Lucera, „Einhundert Städte gegen den Schmerz 2025“: Die Poliklinik beteiligt sich an der 17. Ausgabe, um das Bewusstsein für chronische Schmerzen zu schärfen.

Wer behandelt Schmerzen? Eine Frage, die die Komplexität des Diagnose- und Behandlungsprozesses für Millionen von Menschen widerspiegelt, die unter chronischen Schmerzen leiden und oft gezwungen sind, eine lange und frustrierende Reise zwischen Spezialisten durchzumachen.
Das Schmerzzentrum der Poliklinik Foggia unter der Leitung von Gilda Cinnella , Direktorin der Komplexstruktur für Anästhesie, Reanimation und Palliativmedizin der Universitäts-Poliklinik Foggia und Direktorin der Facharztausbildung in Medizin und Palliativmedizin der Universität Foggia, wird in Zusammenarbeit mit den ärztlichen Direktoren der Struktur, Angelo Antonio Carrideo, Nicoletta Di Francesco und Teodoro Di Foggia , am Samstag, den 8. November, an der Veranstaltung „XVII. Ausgabe von Hundert Städte gegen Schmerz 2025 “ teilnehmen, die von 10.00 bis 20.00 Uhr in Lucera auf der Piazza Duomo stattfindet und unter der Schirmherrschaft der Poliklinik Foggia und der Universität Foggia sowie organisiert von der ISAL-Stiftung, Präsident William Raffaeli , und dem Verein „Freunde von ISAL“ , Präsident Gianvincenzo D'Andrea und Präsident der Sektion Foggia, Leonardo Consoletti, steht.
Tagsüber informieren Ärzte und Freiwillige in einem Pavillon auf der Piazza Duomo in Lucera über moderne medizinische Ansätze zur Linderung chronischer Schmerzen. Um 12:00 Uhr findet im Circolo Unione in Lucera eine kurze Konferenz statt, die den Tag einleitet und an der Vertreter der Zivilgesellschaft und der Kirche teilnehmen. Außerdem werden die im Zentrum für Schmerzmedizin angewandten Methoden vorgestellt.
Die Initiative soll die Notwendigkeit unterstreichen, dass Angehörige der Gesundheitsberufe über ihre Verantwortung für die Betreuung von Menschen mit chronischen Schmerzen nachdenken und darüber, wie sie diese auf ihrem Behandlungsweg begleiten können, um den Zugang zum Krankenhausnetzwerk oder zu akkreditierten Schmerztherapieeinrichtungen zu gewährleisten, wo Fachkräfte mit spezifischer Expertise die Patienten durch die notwendigen diagnostischen und therapeutischen Untersuchungen führen können.
Die Veranstaltung „Hundert Städte gegen den Schmerz“ hat folgende Ziele : Das Bewusstsein von Bürgern, medizinischem Fachpersonal und Institutionen für die Notwendigkeit einer gerechteren und effektiveren Behandlung chronischer Schmerzen – sowohl krebsbedingter als auch anderer Art – zu schärfen; die Rolle eines multidisziplinären und interprofessionellen Netzwerks zu fördern, das einen effektiven Dialog zwischen Hausärzten, Schmerztherapeuten, Psychologen, Physiotherapeuten und anderen Fachkräften ermöglicht; die Bedeutung der wissenschaftlichen Forschung für die Entwicklung neuer Therapien bei Schmerzsyndromen, für die es noch keine wirksamen Behandlungen gibt, zu bekräftigen; chronischen Schmerzen als biopsychosozialer Erkrankung, die Investitionen in Behandlung, Ausbildung und Forschung erfordert, mehr institutionelle und gesellschaftliche Aufmerksamkeit zu verschaffen; und eine Kultur des Umgangs mit Schmerz in der Bevölkerung zu fördern, damit jeder die Bedeutung eines rechtzeitigen und wirksamen Vorgehens zur Linderung des Leidens erkennt.
Das Schmerztherapiezentrum der Poliklinik Foggia befindet sich im Krankenhaus Lastaria in Lucera. Es ist von Montag bis Freitag geöffnet (Tel. 0881/738449) und behandelt alle Arten von akuten und chronischen Schmerzen, sowohl gutartige als auch bösartige, sowie alle interventionellen Eingriffe.
Folgt uns auf Instagram – Hier klicken Erhalte kostenlose Nachrichten über Facebook Messenger. So geht's.İmmediato



